Mitgliederversammlung Pro Velo Brugg Windisch
26. Februar 2025, Rathaussaal Brugg
Agenda
19:00 Veloreisebericht zum Polarkreis und durchs Baltikum
anschliessend Apéro
20:00 Offizielle Mitgliederversammlung
Reisebericht: Zur Sommersonnenwende per Velo
1 Sommer, 2 Velotourer, 4 Länder, …. lange Tage und viel Zeit:
Ruedi Müller entführt uns auf eine sommerliche Veloreise durch Finnland bis zum Polarkreis und anschliessend zurück durchs Baltikum. Mit Start in Helsinki lagen bis zum Ziel in Klapeida in Litauen viele Kilometer auf der Euroveloroute 10 und dem Memel-Radweg vor Christa und Ruedi. Auf dem Programm standen neben weiter Landschaft auch viele spannende Städte, nicht zuletzt Oulo, die heimliche Winter-Velohauptstadt.
Weiterführende Links
- Einlaung zur MV 2025 (pdf)
- Präsentation MV 2025 (pdf)
- Protokoll MV 2025 (pdf)
- Archiv
- Statuten Pro Velo Brugg-Windisch
Offizieller Teil
Nebst dem kurzgehaltenen statuarischen Teil orientieren wir über die geplanten Veloprojekte in der Region Brugg. So stehen zahlreiche spannende Infrastrukturprojekte zur Diskussion, welche grosse Potenziale für uns Velofahrenden bieten – und bei denen jetzt Pro Velo vermehrt einbezogen wird:
- Vorzugsroute Brugg-Windisch-Gebenstorf
- Velotunnel & Gebietsentwicklung Stadtraum Bahnhof
- Regionaler Sachplan Velo
- Erschliessung Mittelschulstandort Bachthalen
- Spinnereibrücke
- Radweg Seebli
- und weitere …
Wir realisieren auch neue Aktionen, wie beispielsweise einen Velofahrkurs für Erwachsene (Mitte März bis Mitte Mai 2025) und eine bewachte Velostation am Stadtfest 2026.
Nicht zuletzt feiert Pro Velo Brugg-Windisch im 2025 ihr 40-jähriges Bestehen.
Die Mitgliederversammlung ist auch der ideale Ort, um sich mit dem Vorstand auszutauschen, Aktionen und Projekte anzustossen und sich einzubringen. Gerade jetzt, wo dank dem neuen Veloweggesetz so viel läuft, sind wir bei Pro Velo dringend auf die Unterstützung der Mitglieder angewiesen.